- Schule
- Schulef\1.Straf-,Erziehungsanstalt.WasderEingewiesenevorBetretendieserAnstaltennochnichtwußte,lernterdortgewiß.Seitdem19.Jh.\2.SchulederBlauen=SchulederTechnischenTruppe.DieGrundfarbederKragenspiegelistblau.BSD1965ff.\3.SchulefürInneresGewürge=SchulefürInnereFührung.
⇨Gewürge2.Spottwort.BSD1960ff. \4.SchulefürInternisten=SchulefürInnereFührungderBundeswehr.InternististeigentlichderFacharztfürinnereKrankheiten.BSD1960ff.\4a.SchuledergroßenKacker(derfeinenLeute)=Gymnasium.⇨Kacker5.1960ff,schül. \5.SchulederspätenMohikaner=KampftruppenschuleHammelburg.AnspielungaufdieAusbildungzumEinzelkämpfer.Vgl⇨Mohikaner.BSD1970ff. \6.SchulederNation=a)Bundeswehr.DiesevonBundeskanzlerKurtGeorgKiesingeram27.Juni1969vordemDeutschenBundestaggewählteBezeichnungentfachteeinenSturmderEntrüstung.ManerblicktehierineineVerunglimpfungundZurücksetzungderallgemeinbildendenSchulenderBundesre-————publikDeutschland.DerAusdruckfußtaufderpreußischenMilitärauffassungseitdenTagenderBefreiungskriegeundhatteursprünglicheinenreinpositivenBedeutungsinhaltohnejeglicheAnspielungaufdasallgemeineSchulwesen.NachpreußischerAuffassungwarjederSoldateinLehrerundErzieherdesVolkesimHinblickaufdieStärkungdermoralischenKräfte.–b)DeutschesFernsehen.EsvermitteltAllgemeinbildungundhatvieleMillionenSchülerundSchülerinnen.1970ff.\7.SchulefürNormalverbraucher=Grundschule.Aufgekommenum1960imZusammenhangmitschulreformerischenBestrebungen.\8.SchulefürStehkragenproletarier=Handelsschule.⇨Stehkragenproletarier.Seitdemfrühen20.Jh. \9.hoheSchule=a)Gefängnis,Zuchthaus.⇨Schule1.Seitdem19.Jh.–b)vierzigjährigeFrau.EigentlicheinFachwortderReitkunst;hierbezogenauf»reiten=koitieren«.Halbw1955ff. \10.diehoheSchulebesuchthaben=lebenserfahren,listigsein.⇨Schule9a.1900ff. \11.inderSchulegefehlthaben=unwissendsein.1900ff.\12.neben(hinter)dieSchulegehen=a)denSchulun-————terrichtabsichtlichversäumen.Seitdem16.Jh.–b)ehebrechen.Seitdem19.Jh.\13.ausderSchuleplaudern(schwatzen)=geheimzuhaltendeDingeerzählen;Vertraulichkeitenpreisgeben.GehtüberhumanistischeVermittlungzurückaufdieantikenPhilosophenschulen,indenendieZugelassenenzumSchweigengegenüberNichteingeweihtenverpflichtetwaren.SpäterbezogenaufdieAufklärungvonLaienüberärztlichesWissen.1500ff.\14.aufderhohenSchulesein=a)überheblichsein.Akademikergeltenweithinalsdünkelhaft.Seitdem19.Jh.–b)hohePreisefordern.1920ff.\15.durchalleSchulensein=gewitzt,schlausein.1840ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.